Safety-zertifizierte Drehgeber in der Maschinensicherheit

Safety-zertifizierte Drehgeber in der Maschinensicherheit

Moderne Fertigungslinien und Industrieanlagen müssen nicht nur hohe Anforderungen an die Effizienz erfüllen, sondern auch an die Safety. Die Überwachung, der Zustand und die präzise Erfassung der Position bewegter Teile werden dabei für die Menschensicherheit und die Prozessstabilität entscheidend.

Genau hier werden Safety-zertifizierte Drehgeber zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Maschinensicherheits­systemen. In diesem Beitrag erläutern wir die Rolle des Drehgebers im Kontext internationaler Normen wie CE, SIL, PL, EN ISO 13849.

Welche Grundrolle hat der Drehgeber in Sicherheitssystemen?

Drehgeber melden die Position, Geschwindigkeit und Richtung bewegter Teile an das Steuersystem und machen den Maschinenbetrieb beobachtbar und steuerbar. In Safety-Szenarien ermöglicht dies:

  • Früherkennung gefährlicher Bewegungen
  • Auslösung von Not-Halt-Algorithmen (E-Stop)
  • Die Grundlage für Funktionen wie sichere Geschwindigkeit, sichere Richtung und sicherer Stopp

Safety-Drehgeber erfassen nicht nur die Position, sondern auch definierte Fehlersituationen (z. B. Kabelbruch, magnetische Störungen, Signalsynchronisationsfehler).

Was sind CE, SIL, PL und EN ISO 13849?

✅ CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne)

  • Rechtlich vorgeschrieben für Maschinen, die im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht werden.
  • Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung grundlegender Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen.
  • Dafür ist die Konformität mit Normen wie EN ISO 13849 erforderlich.

✅ SIL (Safety Integrity Level) – IEC 61508 / IEC 62061

  • Ein Risikominderungs-Level, das angibt, wie sicher ein System arbeitet.
  • Stufen von SIL1 bis SIL4 (SIL4 ist die höchste Stufe).
  • Safety-Drehgeber sind typischerweise auf SIL2 oder SIL3 zertifiziert.
  • Weit verbreitet u. a. in Automobil-, Verpackungs-, Textil- und Pressenanwendungen.

✅ PL (Performance Level) – EN ISO 13849

  • Vorwiegend in der Maschinensicherheit verwendet.
  • Fünf Stufen von PL a (niedrig) bis PL e (hoch).
  • Für sichere Positions- und Geschwindigkeitsüberwachung werden Drehgeber mit Level PL e eingesetzt.

✅ EN ISO 13849

  • Eine der wichtigsten Normen für Maschinenhersteller.
  • Bewertet die Sicherheitsfunktionen von Steuerungen.
  • Legt die Eignung aller Komponenten fest, die z. B. für sicheres Bremsen, Verriegelungen und Geschwindigkeitsüberwachung verwendet werden.

Wodurch unterscheiden sich Safety-Drehgeber?

Die von uns vertriebenen Safety-Drehgeber von TR Electronic sind gemäß SIL2/SIL3 und PL d/e zertifiziert. Diese Drehgeber:

  • Gewährleisten die Signalintegrität über einen zweikanaligen Ausgang
  • Bieten eine redundante Architektur für ein sicheres Verhalten im Fehlerfall
  • Halten das System durch integrierte Diagnosen kontinuierlich unter Kontrolle
  • Sind direkt in EN-ISO-13849-konformen Anwendungen einsetzbar

Reale Anwendungsbeispiele

  • Exzenterpressen: Sicherstellen, dass das Werkzeug den sicheren Bereich nicht überschreitet
  • Automatische Türen: Vermeidung von Personenkontakt mittels Positionsrückmeldung
  • FTS/AGV und autonome Roboter: Umsetzung sicherer Geschwindigkeitsbegrenzungen

Worauf ist bei der Auswahl eines Drehgebers für Safety-Systeme zu achten?

Kriterium Zu beachten
Zertifizierung SIL2/SIL3, PL d/e
Ausgangstyp Redundanter (dual) Ausgang
Schnittstelle PROFIsafe, FSoE, CANopen Safety
Schutzart (IP) IP65–IP69K (je nach Umgebung)
Diagnose & Fehlermeldung Integrierte, systeminterne Fehlerberichte

Fazit

Heute ist Maschinensicherheit keine Option, sondern Pflicht. Safety-zertifizierte Drehgeber sind nicht mehr nur Messgeräte für die Positionsbestimmung, sondern